BALYOs Umweltverträglichkeitsbericht 2024 lesen
BALYOs Umweltverträglichkeitsbericht 2024 lesen
FOKUS
Vor allem in der Automobilindustrie kommen autonome Systeme schon seit geraumer Zeit zum Einsatz. In der heutigen Welt, in der immer mehr elektrische bzw. Hybrid-Fahrzeuge gefragt sind, müssen sie sich diesem Trend anpassen, ihre Modelle weiterentwickeln und die Kosten unter Kontrolle behalten.
BALYO hat ein breites Angebot an Robotern und Services entwickelt, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden und die Versorgung der Produktionslinien, der Stanz- und Formungsposten, der Be- und Entladung von Ersatzteilen vom Eingangsbereich bis ins Lager sowie alle anderen Prozesse bis hin zum Abtransport der leeren Paletten zu automatisieren. Die mobile Robotik passt sich allen Arbeitsabläufen an, um den Zeitaufwand sowie die Fertigungskosten zu optimieren und um den Ansprüchen der „schlanken Produktion“ gerecht zu werden.
TENDENZEN DER INDUSTRIE
WARUM SIND ROBOTER DIE RICHTIGE LÖSUNG?
BALYO in der Automobilindustrie
Einige Beispiele robotisierter Logistikabläufe in der Automobilindustrie:
>Ein Stapler mit „Driven by BALYO“-Technologie transportiert Material von der Gießerei bis in die Qualitätskontrolle.
> Der Einsatz robotisierter Schlepper ermöglicht den Materialtransport vom Stanzposten bis zum Schneidposten.
> Robotisierte Palettenhubwagen transportieren Paletten vom Eingangsbereich bis zu den unterschiedlichen Arbeitsposten der Montagekette.
Autonome Roboter für den Lastentransport
Revolutionieren Sie Ihre Logistik mit intelligenten Robotern, die darauf ausgelegt sind, Ihre Lastenbewegung zu automatisieren.
COMPANY
Jetzt Newsletter abonnieren
Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Automatisierung.