BALYOs Umweltverträglichkeitsbericht 2023 lesen
Branchenspezifika: Fertigungsindustrie
In der Zerspanung werden schwere, unregelmäßige Teile in mehreren Zonen bewegt. Manuelles Palettenhandling belastet das Personal, verlangsamt den Durchsatz und erhöht das Risiko.
BRANCHE
- Standortaktivität: Bauteilversorgung für Fertigungslinien
- Schichtanzahl: 3+ Schichten
- Land: Australien
- Anwendung: Palettenentnahme für Linienversorgung & Nachschub
Herausforderung
- Präzise, flexible Bewegungen zwischen Wareneingang, Lagerung und Versand nötig
- Manuelle Prozesse führten zu Fehlern und Verzögerungen
- Personalmangel beeinträchtigte Zuverlässigkeit

Lösung
- REACHY für vertikale Lagerung bis 11 m
- LOWY CB für horizontale Übergaben & Linienversorgung
- Nachschub und Versand voll integriert ins WMS

Von manueller Hektik zur skalierbaren Automatisierung
-
Wie sich Ihre Logistik mit BALYO transformieren könnte
Eingehende Schwerpaletten mit Rohmetallteilen oder unfertigen Baugruppen werden am Wareneingang automatisch von den autonomen Stapelrobotern LOWY CB von BALYO übernommen. Diese Roboter sind für den sicheren Umgang mit hohen Lasten ausgelegt und machen manuelle Gabelstapler oder Hubwagen in diesem Bereich überflüssig.
Die LOWY CB-Einheiten transportieren die Paletten in dynamische Pufferzonen, die strategisch in der Nähe von CNC-Bearbeitungszellen und wichtigen Produktionslinien platziert sind. Diese Zonen werden kontinuierlich optimiert – basierend auf Bauteiltypen, aktuellen Hallenlayouts und WMS-gesteuerten Produktionsplänen – damit Rohmaterialien jederzeit abrufbereit sind, ohne Engpässe in der Bereitstellung zu verursachen.
Sendet eine CNC-Maschine eine Materialanforderung – sei es über Bodensensoren, ERP-Signale oder Lagerstandsüberwachung im WMS –, ruft der autonome Schubmastroboter REACHY von BALYO die zugewiesene Palette aus dem Pufferbereich oder Lager ab und liefert sie direkt an die Linie. Diese enge Integration sorgt für minimale Maschinenstillstände, reibungslose Chargenübergänge und eliminiert manuelle Übergaben.
In der hochvariantenreichen Schwerlastfertigung ist Automatisierung kein Luxus – sie entscheidet über planbare Abläufe oder ständiges Krisenmanagement.
Im weiteren CNC-Prozess sammeln BALYO-Roboter fertige oder halbfertige Produkte ein. Je nach Folgeprozess werden diese entweder:
- In dynamische Zwischenlager für die Weiterverarbeitung gebracht
- Oder direkt zu Versandpuffern für die Endverladung geleitet
Zentrales Steuerungselement ist der BALYO Storage Optimizer, der sowohl den Materialeingang als auch den Versand fertiger Ware koordiniert. Das System passt Lagerplatzzuweisungen in Echtzeit an – abhängig von Produktionspriorität, Maschinenbelastung und Versandzeitplänen.
Die dynamischen Puffer werden kontinuierlich angepasst, um einen flüssigen Materialfluss sicherzustellen: Eilaufträge werden nah an den Linien gehalten, während Langläufer oder Bulk-Ware tiefer im Lager platziert wird. Auch Leerpaletten werden automatisch verfolgt, eingesammelt und in den Ablauf integriert – für aufgeräumte und produktionsbereite Übergabezonen.
Zentrale operative Vorteile:
- Weniger Stillstände durch Echtzeit-Materialzufuhr an CNC-Maschinen
- Kein manuelles Handling schwerer Paletten im Wareneingang
- Flexible Pufferbereiche, abgestimmt auf Produktionsgeschwindigkeit
- Automatisierte Routen für Fertigteile je nach Prozesslogik
- Stetiger Durchsatz über mehrere Schichten hinweg
-
Warum Automatisierung entscheidend für ihr Wachstum war
Das manuelle Handling schwerer Paletten ist nicht nur langsam und ineffizient – es erhöht auch das Risiko für Arbeitsunfälle, Anlagenschäden und kostspielige Produktionsverzögerungen.
Verspätete Materialbereitstellung kann die Verfügbarkeit von CNC-Maschinen direkt beeinträchtigen, die Stückkosten erhöhen und Liefertermine gefährden.
Die Automatisierungslösungen von BALYO sichern schnellere Rohmaterial-Zuführung, reduzieren Sicherheitsrisiken für Mitarbeitende, erhöhen die CNC-Auslastung und schaffen die Basis für skalierbare Mehrschichtproduktion – ohne proportional steigende Personalkosten.
-
Der Skalierbarkeitsfaktor – Bereit, wenn Sie es sind
Unsere Systeme sind für müheloses Wachstum konzipiert.
Neue Roboter oder erweiterte Lagerzonen lassen sich ohne größere Infrastrukturmaßnahmen integrieren.
Die bewährten Robotiklösungen können problemlos an mehreren Standorten eingesetzt werden – für ein echtes Enterprise-Automatisierungsmodell.
Ob Kapazitätserweiterung, neue Produktions- oder Distributionsstandorte oder internationale Expansion – das flexible BALYO-Modell passt sich Ihren Wachstumszielen an und liefert Ergebnisse, wann immer Sie bereit sind.
Ergebnisse
- Automatisierung vom Wareneingang bis Versand
- Arbeitskräfte für Produktion freigesetzt
- ROI in <18 Monaten bei ~1 Mio. $/Jahr Einsparung
