<img alt="" src="https://secure.data-insight365.com/265670.png" style="display:none;visibility:hidden">

BALYOs Umweltverträglichkeitsbericht 2023 lesen

Branchenspezifika: 3PL-Logistik

Batch-Kommissionierung ist schnell, aber chaotisch. Manuelle Schubmaststapler verschwenden Zeit und Platz – je mehr sie fahren, desto mehr Fehler passieren.

BRANCHE

  • Standortaktivität: Batch-Kommissionierung mit automatischer Lagerung & Entnahme
  • Schichtanzahl: 3+ Schichten
  • Land: USA
  • Anwendung: Wareneingang, Einlagerung & Nachschub in Kommissioniertunneln

Herausforderung

  • Lange Entnahmezeiten aus Hochregalen
  • Fehler und Staus in engen Gängen
  • Keine skalierbare Lösung zur Unterstützung des Wachstums

Lösung

Die Kombination aus BALYOs REACHY + LOWY übernimmt alles:

  • Automatisierte Kommissionierung ganzer oder teilweiser Paletten
  • Palettenzustellung an Picker & Rückführung ungenutzter Reste
  • Kompatibel mit Shuttle-, Durchlauf- oder Selektivregalen

Von manueller Hektik zur skalierbaren Automatisierung

  • Wie Ihr Batch-Picking-Prozess sich mit BALYO transformieren könnte

    Eingehende Paletten, die an den Wareneingangsdocks eintreffen, werden automatisch von den LOWY CB Stapelrobotern von BALYO aufgenommen. Diese Roboter sortieren und transportieren die Paletten sofort in dynamische Pufferzonen – basierend auf SKU-Typ, erwartetem Versandvolumen und anstehenden Kommissionierwellen – alles vollständig abgestimmt mit dem WMS des Standorts.

    Von dort holen die autonomen Schubmastroboter REACHY die Vollpaletten ab und lagern sie in Hochregallagern ein. Die Einlagerung erfolgt nach Kommissionierlogik, Umschlaggeschwindigkeit und kürzestem Weg – um die Fahrzeiten der Roboter zu minimieren.

    Das Ergebnis? Schnellere, sicherere und zu 100 % rückverfolgbare Batch-Kommissionierung – ohne Überlastung Ihrer Kommissionierer.

    Wenn eine Kommissioniermission ausgelöst wird, holen REACHY-Roboter die benötigten Paletten und liefern sie an ergonomische Kommissionierstationen mit hoher Zugänglichkeit.

    Dort entnehmen Bediener manuell Einzelkartons oder bestimmte Mengen und konsolidieren diese zu Versandpaletten – gemäß den Versandregeln und kundenspezifischen Anforderungen.

    Jeder Artikel wird per Barcode-Scan erfasst, mit Echtzeit-Aktualisierung im WMS – für eine lückenlose Abstimmung zwischen Auftrag und Bestand.

    Nach Abschluss der Kommissionierung holen die BALYO-Roboter den verbleibenden Bestand der ursprünglichen Paletten ab und lagern ihn erneut ein. Das WMS weist dynamisch einen optimierten Lagerplatz zu, basierend auf:

    • Verfügbarkeit oder bevorzugtem Platz laut kundenspezifischer Logik
    • SKU-Umschlaggeschwindigkeit
    • Prognostizierter Kommissioniernachfrage

    Die Roboter von BALYO übernehmen zudem die automatische Nachschubversorgung: Wenn der Vorrat an einer Station zur Neige geht, füllt REACHY ihn automatisch wieder auf – ganz ohne manuelle Anforderung. So bleibt der Kommissionierprozess unterbrechungsfrei.

    Versandfertige Paletten werden anschließend in dynamische Versandpuffer überführt. Diese sind nach Spediteur, Abfahrtszeit oder Kundenpriorität organisiert – für einen reibungslosen Übergang an die Versandteams.

    Während dieses geschlossenen Kreislaufs orchestrieren BALYOs WMS-Integration und die Storage Optimizer KI:

    • Kollisionsfreie Roboterbewegungen
    • Staufreie Kommissionierzonen
    • Effiziente Routenplanung für Abholungen

    Durch die Automatisierung des kompletten Prozesses vom Wareneingang über Kommissionierung bis zum Versand beseitigen Sie manuelle Engpässe, steigern die Produktivität der Kommissionierer und reduzieren Fehlerquoten – bei gleichzeitiger Maximierung von Kapazität und Durchsatz innerhalb der bestehenden Infrastruktur.

  • Warum Automatisierung ein Game-Changer für Ihr Wachstum sein kann

    Manuelle Batch-Kommissionierung führt häufig zu Engpässen, Leerlaufzeiten und hoher Abhängigkeit von Personal – insbesondere bei wachsender SKU-Vielfalt und Auftragsvolumen.

    Überfüllte Kommissioniergänge, langsamer Nachschub und verpasste Versandfristen erhöhen das Risiko von SLA-Strafen und unzufriedenen Kunden.

    Die Automatisierungslösungen von BALYO straffen die Palettenabholung, das Nachfüllen von Kommissionierplätzen und die Versandpufferung – so bewältigen Sie größere Auftragsvolumina mit weniger Personal, weniger Fehlern und deutlich schnelleren Zykluszeiten. Ideal für skalierbare Abläufe in einem volumenstarken Logistikumfeld.

  • Der Skalierbarkeitsfaktor – Bereit, wenn Sie es sind

    Unsere Systeme sind auf mühelose Skalierung ausgelegt.

    Das Hinzufügen neuer Roboter oder die Erweiterung dynamischer Lagerbereiche ist ohne große Infrastrukturmaßnahmen möglich.

    Die bewährten Robotiklösungen lassen sich problemlos auf mehrere Standorte übertragen – für ein echtes Automatisierungsmodell auf Enterprise-Niveau.

    Ob Sie Ihre Produktionskapazität ausbauen, neue Distributionszentren eröffnen oder international skalieren – das flexible Modell von BALYO ist bereit, Ihr Wachstum zu unterstützen – genau dann, wenn Sie es brauchen.

Ergebnisse

  • Kontinuierlicher, effizienter Palettenfluss
  • Nahezu perfekte Genauigkeit = kein Nachbessern
  • Keine Änderungen an Regalen notwendig

Bereit, Ihre Abläufe zu transformieren?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Expert:innen und erfahren Sie, wie Balyo Ihre Automatisierungsziele schneller erreichen kann.

Einen Termin vereinbaren