BALYOs Umweltverträglichkeitsbericht 2023 lesen
Branchenspezifika: Pharmaindustrie
Logistik im Gesundheitswesen basiert auf Präzision und Vertrauen. Eine falsche Palette, ein fehlender Artikel – und es wird nicht nur teuer, sondern riskant.
BRANCHE
- Standortaktivität: Lagerung & Verteilung pharmazeutischer Produkte
- Schichtanzahl: 3+ Schichten
- Land: USA
- Anwendung: Einlagerung, Nachschub & Kommissionierung auf Stückebene
Herausforderung
- Tausende schnell rotierende SKUs
- Manuelle Fehler bei Einlagerung und Kommissionierung
- Strenge GDP- und Sicherheitsvorgaben

Lösung
Die BALYO-Flotte aus LOWY + VEENY ermöglicht:
- Intelligente Lagerung bis 17 m in Schmalgängen
- FIFO- & Kühlkettenmanagement via WMS
- Hybride Workflows für manuelle Stückkommissionierung

Von manueller Hektik zur skalierbaren Automatisierung
-
Wie sich Ihre Healthcare-Logistik mit BALYO transformieren könnte
Eingehende Paletten mit pharmazeutischen und medizinischen Produkten werden zunächst an den Wareneingangsdocks gescannt und empfangen. Dabei erfasst das WMS für jede Palette SKU, Chargennummer, Verfallsdatum und Temperaturempfindlichkeit – für vollständige Rückverfolgbarkeit und gesetzeskonforme Bestandsführung von Anfang an.
Nach Validierung übernehmen die autonomen LOWY CB-Roboter von BALYO den Transport der Paletten in dynamische Wareneingangs-Pufferzonen. Paletten mit besonderen Anforderungen – etwa temperaturgeführte Lagerung – werden automatisch markiert und entsprechend behandelt.
Von dort aus:
- Übernehmen VEENY-Turmdrehkranroboter die Tiefenlagerung und bringen Paletten in ultradichte VNA-Regalsysteme mit bis zu 17 m Höhe.
- Diese Hochdichtelagerung ermöglicht maximale Raumnutzung bei vollständiger Rückverfolgbarkeit – essenziell für Chargentrennung, Compliance und Rückrufbereitschaft.
- Die Lagerzuweisung wird kontinuierlich optimiert nach Bewegungsfrequenz, Verfall und regulatorischen Anforderungen.
In der regulierten Gesundheitslogistik sind FEFO-Konformität und vollständige Rückverfolgbarkeit nicht verhandelbar – nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch für rechtliche Nachweise.
Schon kleinste Lücken bei der Einhaltung von FEFO oder der Rückverfolgbarkeit bei temperaturempfindlichen Medikamenten können teure Rückrufe auslösen und Patientensicherheit gefährden.
Geht eine Kundenbestellung ein – ob ganze Paletten für Krankenhäuser oder Mischkommissionierungen für Apotheken – holt VEENY präzise die zugewiesenen Paletten aus dem Lager.
Diese werden weitergeleitet an:
- Kommissionierbereiche, in denen entweder komplette Paletten verschickt oder artikelgenaue Picks durchgeführt werden – je nach Auftragstyp
- Barcode-Scans zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit bei jedem Übergang
Nach der Kommissionierung gelangen die Bestellungen in dynamische Versandpufferzonen, organisiert nach:
- Speditionszeitplänen
- Anforderungen an die Kühlkette
- Lieferpriorität
Der BALYO Storage Optimizer passt Kommissionierpfade, Entnahmelogik und Pufferprioritäten kontinuierlich an. So werden SKUs mit kurzem Haltbarkeitsdatum automatisch priorisiert (FEFO), während Langläufer entsprechend rotiert werden.
Versandzonen sind so konzipiert, dass Verweildauer und Temperaturschwankungen minimiert werden – entscheidend für sensible Arzneimittel, Impfstoffe oder Biologika.
Mit durchgängiger Automatisierung vom Wareneingang bis zum Versand – inklusive dynamischer Einlagerung, Hochregallagerung und compliance-gerechter Auftragsabwicklung – erreicht Ihre Einrichtung:
- Schnellere Auftragsbearbeitung
- Vollständige regulatorische Rückverfolgbarkeit
- Geringeres Fehlerrisiko durch manuelle Eingriffe
- Höheren Durchsatz und Lagerleistung
- Sichere, gesetzeskonforme Patientenergebnisse
-
Warum Automatisierung ein Wachstumstreiber sein kann
In pharmazeutischen Lagern sind manuelle Fehler nicht nur operative Risiken – sie können die Patientensicherheit gefährden und regulatorische Strafen nach sich ziehen.
Manuelle Palettenbewegungen bergen Risiken wie Fehlkommissionierungen, Verlust der Rückverfolgbarkeit und Temperaturverstöße bei Übergaben.
Die Automatisierungslösungen von BALYO bieten 100 % SKU-Rückverfolgbarkeit, reduzieren manuelle Fehlerquellen und sichern durchgängig die Einhaltung der GDP-Richtlinien (Good Distribution Practice).
Zudem maximieren sie die Lagerdichte bei gleichzeitiger Echtzeiteinsicht und revisionssicherer Dokumentation – entscheidend für den skalierbaren Betrieb im stark regulierten Healthcare-Bereich.
-
Der Skalierbarkeitsfaktor – Bereit, wenn Sie es sind
Unsere Systeme sind von Grund auf skalierbar konzipiert.
Neue Roboter oder zusätzliche dynamische Lagerbereiche lassen sich ohne größere Infrastrukturmaßnahmen integrieren.
Die bewährte Roboterlösung kann problemlos an mehreren Standorten repliziert werden – für ein echtes Enterprise-Automatisierungsmodell.
Ob Produktionsausweitung, neue Distributionszentren oder internationale Expansion – das BALYO-Modell passt sich flexibel an Ihre Wachstumsziele an und liefert Ergebnisse, wann immer Sie bereit sind.
Ergebnisse
- Compliance ohne Kompromisse
- Präzise, beschädigungsfreie Handhabung
- Kontinuierlicher Nachschub ohne Ausfallzeiten
