<img alt="" src="https://secure.data-insight365.com/265670.png" style="display:none;visibility:hidden">

BALYOs Umweltverträglichkeitsbericht 2023 lesen

Branchenspezifika: 3PL-Logistik

3PLs kämpfen mit steigenden Personalkosten und sinkenden Margen. Manuelle Prozesse können bei hohen Regalen keine SLA-Geschwindigkeit erreichen.

BRANCHE

  • Standortaktivität: Food-Grade-3PL-Logistikbetrieb
  • Schichtanzahl: 3+ Schichten
  • Land: Singapur
  • Anwendung: Vollständiger Palettenfluss vom Wareneingang bis Versand mit Schmalganglagerung

Herausforderung

  • Sicherheitsrisiken mit Gabelstaplern über 12 m Höhe
  • Manuelle Abläufe bewältigen keine Spitzenvolumen
  • ROI musste innerhalb eines 3-Jahresvertrags erreicht werden

Lösung

  • VEENY VNA-Roboter für Hochregallagerung
  • LOWY CB für Palettenversorgung & -entnahme
  • Echtzeit-WMS-Integration für Missionsplanung

Von manueller Hektik zur skalierbaren Automatisierung

  • Wie ihre Palettenbewegung heute aussieht

    Wareneingänge am 3PL-Andockbereich werden gescannt und direkt in dynamische Pufferzonen eingelagert – gesteuert durch die autonomen Stapler LOWY CB von BALYO. Jede Palette wird sofort klassifiziert nach Kundenkennung, SKU-Profil, Umschlaggeschwindigkeit und besonderen Handhabungsanforderungen – das Fundament für effiziente Abläufe und vollständige Rückverfolgbarkeit.

    Die dynamischen Puffer werden entsprechend der erwarteten Verweildauer und Konsolidierungszeit organisiert. Schnelldreher werden näher an den Versandzonen platziert, während langsamere Artikel tiefer im Lager positioniert werden.

    In direkter Integration mit dem WMS werden alle relevanten Metadaten – SKU, Kunden-ID, Chargennummer, Verfallsdatum – erfasst und verfolgt.

    Ab dort übernehmen die VEENY-Turmdrehroboter von BALYO die Lagerung. Diese VNA-Roboter bewegen sich präzise in ultranarrow Gängen und lagern Paletten bis zu 17 Meter hoch – was die Lagerdichte maximiert und gleichzeitig Bodenfläche für operative Prozesse freihält.

    Wenn Versandaufträge ausgelöst werden – von Vollpaletten bis zu Misch-SKU-Bestellungen – holen die VEENY-Einheiten die entsprechenden Paletten ab und bringen sie in dynamische Konsolidierungszonen. Die Aufträge werden automatisch gruppiert und sequenziert, wodurch manuelle Sortierung entfällt.

    „In einem High-Throughput-3PL geht es bei Automatisierung nicht nur um Geschwindigkeit – sie ist der Motor für konstante SLA-Leistung im großen Maßstab.“

    Für besonders schnelle Abwicklung ist ein spezieller Cross-Docking-Prozess eingerichtet: Paletten mit sofortigem Versandbedarf werden beim Wareneingang von LOWY CB abgefangen und direkt zu den Versandspuren gebracht – ohne vorherige Einlagerung. So sind Same-Day- oder sogar Sub-Stunden-Auslieferungen möglich, wenn es SLAs erfordern.

    Während des gesamten Prozesses orchestrieren BALYOs WMS-Integration und die Storage Optimizer-Module jede Bewegung – von der Einlagerungslogik bis zum Robot-Fleet-Management. Das System passt Palettenplatzierungen dynamisch an, basierend auf SKU-Bewegung, Lagerplatzverfügbarkeit und Kundenprioritäten. Es glättet zudem die Robotik-Verkehrsflüsse in Spitzenzeiten wie saisonalen Peaks oder Flash-Sales – damit die Leistung nie abfällt.

    Zentrale operative Vorteile:

    • Schnellere Abwicklung von Wareneingang bis Versand für priorisierte SKUs
    • Automatisierte VNA-Einlagerung mit 17 m Stapelhöhe
    • Nahtloses Cross-Docking ohne manuelle Berührung
    • WMS-gesteuerte Ablaufoptimierung bei jeder Palettenbewegung
    • SLA-konformer Service selbst bei Spitzenauslastung
  • Warum Automatisierung entscheidend für ihr Wachstum war

    Mit zunehmender Kundenzahl und SKU-Diversität stießen die manuellen Abläufe im 3PL-Lager schnell an ihre Grenzen – mit steigenden Personalkosten, längeren Auftragsdurchlaufzeiten und drohenden SLA-Verletzungen.

    Staus in Spitzenzeiten des Warenein- und -ausgangs führten zu Effizienzverlusten, die mit manuellen Staplerflotten nicht mehr kompensiert werden konnten.

    Durch Automatisierung wurde skalierbares 24/7-Palettenhandling möglich, Lade- und Abholzeiten verkürzt, die Bestandsnachverfolgbarkeit verbessert und die notwendige Agilität geschaffen, um steigende Anforderungen unterschiedlicher Kunden zu erfüllen – ohne den Personalbestand zu erhöhen. Damit sicherte sich das 3PL-Unternehmen Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit in einem hochdynamischen Logistikumfeld.

  • Der Skalierbarkeitsfaktor – Bereit für mehr

    Das aktuelle System ist konsequent auf Skalierbarkeit ausgelegt.

    Neue Roboter oder zusätzliche Pufferzonen lassen sich ohne große Infrastrukturänderungen integrieren.

    Die bewährten Robotiklösungen können problemlos an weiteren Standorten eingesetzt werden – für ein echtes Enterprise-Automatisierungsmodell, das jeder Standort sofort nutzen kann.

    Ob Kapazitätsausbau, neue Distributionszentren oder internationale Expansion – der Kunde verfügt jetzt über ein bewährtes, flexibles und einfach replizierbares Automatisierungsmodell, das auf jedes Wachstum vorbereitet ist.

Ergebnisse

  • Kürzere Kommissionierzeiten, 24/7-Bereitschaft
  • Lagerfehler und Sicherheitsrisiken eliminiert
  • Über 1 Mio. $ Einsparung jährlich pro Standort

Bereit, Ihre Abläufe zu transformieren?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Expert:innen und erfahren Sie, wie Balyo Ihre Automatisierungsziele schneller erreichen kann.

Einen Termin vereinbaren