<img alt="" src="https://secure.data-insight365.com/265670.png" style="display:none;visibility:hidden">

BALYOs Umweltverträglichkeitsbericht 2023 lesen

Branchenspezifika: 3PL-Logistik

Große 3PL-Anbieter müssen hohe Volumen mit minimalem Spielraum für Fehler oder Verzögerungen verarbeiten – besonders in vertragsgebundenen Anlagen.

BRANCHE

  • Standortaktivität: Drittanbieterlogistik (3PL) Lagerhaltung
  • Schichtanzahl: 3+ Schichten
  • Land: Deutschland
  • Anwendung: Förderbandbasierter Wareneingang & automatisierte Schmalganglagerung

Herausforderung

  • Manuelle Lagerung verursachte Verzögerungen bei der Sortierung
  • Dichte, sichere Hochregallagerung war gefordert
  • Produktion und Lagerung waren nicht synchronisiert

Lösung

  • REACHY nimmt Paletten vom Förderband & lagert bis 11 m
  • Intelligente Platzierung nach WMS-Daten
  • Kontinuierlicher Palettenfluss zwischen Zonen

Von manueller Hektik zur skalierbaren Automatisierung

  • Wie ihre Palettenbewegung heute aussieht

    Wareneingangspaletten, die am Empfang der 3PL-Anlage ankommen, werden gescannt und von den autonomen Staplern LOWY CB von BALYO in dynamische Zwischenlagerzonen gebracht. Jede Palette wird im WMS mit vollständigen SKU- und Kundenbesitzdaten erfasst, um vollständige Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.

    Highlights des Ablaufs:

    • Dynamische Zonen priorisieren Lagerung basierend auf SKU-Geschwindigkeit, SLAs und Versanddringlichkeit
    • Alle Palettenmetadaten werden beim Wareneingang erfasst, um präzise Nachverfolgung und Compliance zu gewährleisten
    • Schnelldreher werden näher an den Versandspuren platziert für schnellere Abholung

    Von diesen Pufferzonen übernehmen die VEENY Turmdrehroboter von BALYO. Diese VNA-Roboter sind für extreme Präzision in engen Gängen konzipiert und lagern Paletten in Hochregale bis zu 17 Metern Höhe – maximaler Kubiknutzungsgrad bei freigehaltenem Boden für aktive Abläufe.

    Die Lagerung ist nicht nur auf Dichte, sondern auch auf schnelle Abholung optimiert. Schnelldreher sind näher an den Versandspuren, Langsamdreher weiter hinten positioniert, um Hauptwege frei zu halten.

    Sobald Versandaufträge ausgelöst werden, holt VEENY die passenden Paletten ab und bringt sie zu dynamischen Versandzonen, die nach Versandzeitpunkt oder kundenspezifischen Regeln sequenziert sind.

    Bei Misch-SKU-Aufträgen kommissionieren Bediener in den Zwischenlagerzonen einzelne Kartons. BALYO-Roboter sammeln verbleibende Bestände automatisch ein und lagern sie zurück – ohne manuelle Staplerbedienung.

    Der Storage Optimizer von BALYO passt Slotting- und Abruflogik kontinuierlich an Lagerbewegungen, verfügbaren Platz und Auftragslast an. Dies gewährleistet reibungslosen Verkehr, kürzere Wege und maximale Durchsatzleistung während Spitzenzeiten.

    Zentrale operative Vorteile:

    • Schnellere Palettenflüsse vom Wareneingang zum Hochregal und zurück
    • Maximale Kubiknutzung durch 17 m VNA-Stapelung
    • Reduzierter Gangverkehr und schnellere Kommissionierwege
    • Berührungslose Nachbestückung nach Teillosen-Picking
    • Konstante SLA-Erfüllung über alle Kundenaufträge hinweg
  • Warum Automatisierung entscheidend für ihr Wachstum war

    Mit steigendem Kundenvolumen und wachsender SKU-Vielfalt wurde manuelles Palettenhandling in engen Gängen zum Engpass.

    Traditionelle Stapler konnten die für moderne 3PL-Dienstleistungen erforderliche Geschwindigkeit, Genauigkeit und Raumeffizienz nicht liefern.

    Automatisierung ermöglichte schnelleren Palettenabruf, maximierte vertikale Lagerkapazität, verbesserte selektives Kommissionieren und sicherte strikte SLA-Einhaltung für Mehrkunden-Fulfillment.

    So konnte das 3PL-Unternehmen profitabel wachsen, ohne seine Lagerfläche zu erweitern – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem hart umkämpften Logistikmarkt.

  • Der Skalierbarkeitsfaktor – Bereit für mehr

    Das System ist von Grund auf skalierbar konzipiert.

    Neue Roboter oder erweiterte dynamische Lagerbereiche lassen sich ohne große Infrastrukturänderungen integrieren.

    Die bewährte Robotiklösung lässt sich nahtlos auf weitere Standorte übertragen und schafft so ein echtes Enterprise-Automatisierungsmodell, das jeder Standort einfach übernehmen kann.

    Ob Kapazitätserweiterung, neue Distributionszentren oder internationale Expansion – der Kunde verfügt jetzt über ein flexibles, bewährtes und einfach replizierbares Automatisierungsmodell für zukünftiges Wachstum.

Ergebnisse

  • Höherer Durchsatz, schnellerer Versand
  • Energieverwaltung über mehrere Schichten mit Zwischenladung
  • ROI in <18 Monaten, Einsparung ~1 Mio. $/Jahr

Bereit, Ihre Abläufe zu transformieren?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Expert:innen und erfahren Sie, wie Balyo Ihre Automatisierungsziele schneller erreichen kann.

Einen Termin vereinbaren