<img alt="" src="https://secure.data-insight365.com/265670.png" style="display:none;visibility:hidden">

BALYOs Umweltverträglichkeitsbericht 2023 lesen

Branchenspezifika: Lebensmittel und Getränke

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfordert eine schnelle, volumenstarke Materialbewegung, um einen kontinuierlichen Produktionsfluss aufrechtzuerhalten. Herkömmliche Transportmethoden sind oft langsam, unsicher und zeitaufwendig – was zu Ineffizienzen, Verzögerungen und kostspieligen Sicherheitsproblemen führt.

BRANCHE

  • Standortaktivität: Lebensmittelproduktion & Komponentenlagerung
  • Schichtanzahl: 3+ Schichten
  • Land: USA
  • Anwendung: Automatisierte Linienversorgung für Hochdurchsatz-Produktionslinien

Herausforderung

Dieser Lebensmittelhersteller mit hohem Durchsatz benötigte ein automatisiertes Lagersystem, um Rohstoffe effizient zwischen Hochregallager, Produktionslinien und Regalbereichen zu bewegen. Die zentralen Herausforderungen waren:

  • Maximierung der Lagerkapazität ohne zusätzliche Infrastruktur.
  • Reduzierung manueller Prozesse zur Minimierung von Fehlern und Verzögerungen.
  • Nahtlose, schnelle Abläufe für eine kontinuierliche Produktion.

Lösung

BALYO setzte eine vollständig autonome Flotte von Hochregal-AGVs ein – darunter fahrerlose Reach- und VNA-Stapler –, um den Materialfluss ohne zusätzliche Infrastruktur zu automatisieren.

  • Digital Twin & Infrastrukturfreie Einrichtung: Simulation vor Inbetriebnahme für schnelle Implementierung ohne Stillstand.
  • Vielseitige Linienversorgung: 3D-Erkennung ermöglicht sicheres Handling gemischter Lasten und Palettentypen.
  • Storage Optimizer Lösung: Diese proprietäre Technologie erlaubt dynamische Ein-/Auslagerstrategien für maximale Effizienz und echte WMS-Integration.

Von manueller Hektik zur skalierbaren Automatisierung

  • Wie sieht der Palettenfluss heute aus?

    Eingehende Rohstoffe werden beim Eintreffen im Werk gescannt und sofort in dynamische Lager- und Pufferrouten geleitet. Diese Zonen befinden sich zwischen Wareneingang und Produktion, ermöglichen eine flexible Anpassung an schwankende Bedarfe und garantieren schnellen Zugriff auf Materialien.

    Diese Pufferrouten werden von der autonomen Gabelstaplerflotte von BALYO gesteuert:

    • REACHY, der autonome Schubmaststapler
    • VEENY, das Kommissionierfahrzeug für sehr schmale Gänge

    Sie operieren nahtlos sowohl in Standard- als auch in sehr schmalen Gängen. Palettenbewegungen werden kontinuierlich über die Integration mit dem Warehouse Management System (WMS) überwacht. Wenn eine Fertigungslinie Material benötigt, löst das WMS automatisch eine Abholmission aus.

    BALYO-Roboter holen die benötigten Paletten aus dem Lager und liefern sie direkt an die Produktionslinien — ganz ohne menschliches Eingreifen.

    „Vom Wareneingang bis zur Produktionsversorgung ist der Palettenfluss jetzt nahtlos, autonom und in Echtzeit optimiert.“

    Dieser berührungslose Ablauf beseitigt Engpässe und manuelle Verzögerungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb – auch während Spitzenzeiten.

    Das System unterstützt außerdem eine manuelle Kommissionierzone, um produktspezifische Anforderungen zu erfüllen. In diesem Bereich:

    • entnehmen Lagermitarbeitende ausgewählte Artikel von eingehenden Paletten
    • und konsolidieren diese auf ausgehenden Paletten gemäß Produktionsauftrag

    Nach dem Kommissionieren werden die verbleibenden Paletten von REACHY und VEENY wieder eingelagert – wodurch kein Bestand übersehen wird. Der Übergang zwischen manueller Bearbeitung und Automatisierung verläuft nahtlos und hält die operative Geschwindigkeit in allen Lagerbereichen hoch.

    Das Herzstück des Systems ist BALYOs Storage Optimizer Solution – eine KI-gestützte proprietäre Software, die:

    • als WMS der Anlage fungiert
    • Palettenpositionen, SKU-Nachfrage und Produktionsprognosen dynamisch analysiert
    • in Echtzeit optimiert, wo und wie Paletten eingelagert und abgerufen werden

    Dies ermöglicht:

    • schnellere Nachfüllzyklen
    • höhere Lagerdichte – insbesondere im Hochregalbereich
    • volle Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Materialflüsse

    Durch die Kombination aus dynamischer Lagerung, autonomem Abruf und manueller Flexibilität erreicht das Werk einen skalierbaren und effizienten Materialfluss, der hohe Produktionsvolumen ohne Unterbrechung unterstützt.

  • Warum Automatisierung entscheidend für ihr Wachstum war

    Angesichts wachsender Nachfrage und zunehmender Produktkomplexität erkannte das Lager, dass manuelle Prozesse nicht länger effizient skalierbar waren.

    Die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft drohte Produktionsengpässe, verpasste Lieferungen und steigende Betriebskosten zu verursachen.

    Fachkräftemangel, regulatorischer Druck und unvorhersehbare Schwankungen in der Lieferkette (z. B. Zölle oder globale Rezessionen) erhöhten die Anfälligkeit zusätzlich.

    Die Automatisierung sicherte einen skalierbaren, widerstandsfähigen Materialfluss und ermöglichte gleichzeitig eine schnellere Auftragsabwicklung.

  • Skalierbarkeit – bereit für mehr

    Das aktuelle System wurde mit Skalierbarkeit im Kern konzipiert.

    Neue Roboter können hinzugefügt oder dynamische Lagerzonen erweitert werden – ohne größere Infrastrukturänderungen.

    Die gleiche Robotiklösung lässt sich problemlos auf mehrere Standorte übertragen und ermöglicht eine echte Enterprise-Lösung – jedes Lager kann vorab wissen, was funktioniert.

    Ob Ausbau der Produktionskapazitäten, Eröffnung neuer Distributionszentren oder internationales Wachstum – der Kunde verfügt nun über ein erprobtes, flexibles und leicht replizierbares Automatisierungsmodell, das zukünftigen Anforderungen gewachsen ist.

Ergebnisse

  • Über 1,5 Mio. $ Einsparungen pro Jahr an einem Standort
  • Nahtlose Integration in die Lieferkette, weniger manuelle Eingriffe
  • Höherer Durchsatz bei 24/7-Betrieb

Bereit, Ihre Abläufe zu transformieren?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Expert:innen und erfahren Sie, wie Balyo Ihre Automatisierungsziele schneller erreichen kann.

Einen Termin vereinbaren